2020-2022 Schullandheime in der Corona-Pandemie

Durch Corona-bedingte Verbote von Klassen- und Gruppenreisen geriet das Schullandheim 2020 in große Bedrängnis. Nach der Winterpause mit etlichen Bauarbeiten, die der Sicherheit der Gäste in unserem Reethaus dienten, durften bis in den Mai 2020 keine Gäste kommen, aber auch danach kamen nur wenige Gruppen. Schließlich mussten wir Corona-bedingt noch einmal bis Ende Mai 2021 das Haus schließen.  Für das Jahr 2020 erhielten wir neben der Corona-Soforthilfe aus Schleswig-Holstein auch Subventionen der Stadt Hamburg, für das erste Halbjahr 2021 unterstützte der Bund unser Haus. So erhielt unser Schullandheim eine Überlebenschance. Seit Juli 2021 läuft der Betrieb wieder auf Hochtouren - und wir hoffen, dass es keine weiteren Schließungen geben wird.

Weiterlesen ...

2020 Hygiene, Sicherheit

Ein Sanitärraum im Reethaus wurde entkernt und völlig neu gestaltet. Die Duschen sind nun barrierefrei erreichbar, Wände, Decke und Boden strahlen um die Wette.

Aber auch die Sicherheit im Reethaus wurde verbessert: die alte Sicherheitsbeleuchtung wurde durch moderne, zentral überwachte Leuchtelemente ersetzt, die Brandmeldeanlage und die zugehörigen Melder wurden erneuert.

Unterstüzt wurde das Vorhaben von der Behörde für Schule und Berufsbildung.

2019 - Kate

Kate Kamin
Kate Treppe

Unsere Kate hat einen neuen, hygienischen Fußboden bekommen.

Gefördert wurde diese Bauvorhaben von Rolf Zuckowski und seiner Frau Monika, die außerdem vor einigen Jahren die Stiftung "Kinder brauchen Musik" ins Leben gerufen haben.

2017 - Selbstversorger­küche

SVKueche
SVKueche

Ein neuer Gruppenraum mit angeschlos­sener Küche ermöglicht es Gästen, sich selbst zu versorgen. Die Küche hat eine schnelle Geschirr­spülmaschine, einen 4-Platten-Elektro-Herd mit Backofen, eine große Arbeits­platte, einen Kühlschrank, einen Gefrier­schrank, einen großen Kaffee­automaten und Geschirr für ca. 30 Personen.

2017 - Barrierefreies Bad

Wir nehmen gern Menschen mit Handycap auf. Um Rollstuhlfahrern die Nutzung unserer Häuser zu erleichtern, wurde im Januar 2017 ein barrierefreier Sanitärraum im Lütthus eingerichtet.

Gefördert wurde diese Bauvorhaben von Rolf Zuckowski und seiner Frau Monika, die außerdem vor einigen Jahren die Stiftung "Kinder brauchen Musik" ins Leben gerufen haben.

2016 - Küchen­renovierung

Die Behörde für Schule und Berufsbildung in Hamburg bezuschusst eine Renovierung unserer Küche.Im April wurden die Arbeiten beendet. Jetzt glänzt unsere Küche.

Außerdem ist in Planung, Rollstuhlfahrern die Nutzung unserer Häuser zu erleichtern. Als erster Schritt wird im Januar 2017 ein barrierefreies WC im Lütthus eingerichtet.

2014 - Niedrigseil­elemente

Die Arbeitsgemeinschaft Hamburger Schullandheime e.V. hat uns die Erweiterung unseres Spielgeländes (unter anderem um Niedrigseilgartenelemente), den Einbau weiterer Duschen und neuer Türen im Lütthus sowie die Durchführung einiger dringend nötiger Reparaturen ermöglicht. Die Bauarbeiten sind abgeschlossen.

Im Mai ging der Niedrigseilgarten in Betrieb, im September die Team- und Kletterwand.

Ein großer Dank an unseren Hausvater (für Sandkiste und Spielhaus sowie den Einbau der Rutsche) und an Unternehmen Abenteuer (für die Installation des Seilgartens und den Bau der Team- und Kletterwand).

2001 - Neustart

Nach vierjähriger Pause haben wir seit Anfang 2001 den Betrieb unseres Hauses wieder aufgenommen. In den Jahren 1996 bis 2000 wurde das Reetdachhaus unseres Schullandheims “Holstentor“ in Hoisdorf vom gemeinnützigen Beschäftigungsträger “Arbeit und Lernen Hamburg GmbH“ grundsaniert. Dabei galt es, sowohl den Anforderungen des Denkmalschutzes als auch modernen Sicherheits- und Baustandards gerecht zu werden. Die Arbeiten wurden im Jahr 2000 zu unserer vollsten Zufriedenheit abgeschlossen und wurden im Rahmen einer Feier mit Presse, Fernsehen und Vertretern der Öffentlichkeit angemessen gewürdigt.

Weiterlesen ...

2000 - Einweihungsfeier

Schullandheime - Abenteuer liegen oft ganz nah

Hamburgs ältestes Haus in Hoisdorf nach Sanierung wieder in Betrieb - In dem Reetdachhaus werden Erinnerungen wach 

Von Deborah Knür

Weiterlesen ...