Ausstattung
Drinnen ...
Das Heim besteht aus vier Gebäuden,
- dem in den Jahren 1996 bis 2000 vollkommen grundsanierten und restaurierten reetgedeckten Fachwerkhaus aus dem Jahre 1856 mit Unterbringungsmöglichkeit für 35 (42) Personen sowie mit einem kleinen Gruppenraum und der Tenne als Tagungsraum,
- dem Lütt-Huus mit 33 Betten und einem Seminarraum,
- der historischen Kate mit gemütlichem Kaminzimmer,
- dem Wirtschaftsgebäude mit Küche und Speisesaal.
Beide Wohnhäuser werden jeweils als Ganze an Gruppen vergeben.
Wichtiges in Kürze
- Ganzjährig geöffnet;
- stadtnahe Einrichtung in der Nähe Hamburgs in ländlicher Umgebung;
- Ab Hamburg mit ÖPNV (HVV) erreichbar;
- Vollverpflegung durch Heimeltern, Selbstversorgung möglich;
- Dreiteilige Bettwäsche und Hausschuhe sind mitzubringen;
Lage und Verkehrsanbindung
Hoisdorf liegt im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein. Die Umgebung bietet Wälder, Felder und Seen in lieblicher Geestlandschaft. Das heutige Hoisdorf ist rund um einen unter Naturschutz stehenden See angesiedelt. Auf der Ostseite des Sees liegt der alte Dorfkern, der sich in den letzten Jahrzehnten kaum verändert hat. In diesem Dorfkern liegt das Schullandheim mit seinem 1856 erbauten Fachwerkhaus. Seit 1922 gehört das Heim dem Verein der Freunde des Albrecht-Thaer-Gymnasiums (Schullandheim Hoisdorf) e.V. in Hamburg (Gründungsname von 1921 "Verein Schulheim Oberrealschule Holstentor e. V.") . Aber bereits seit 1911 fahren LehrerInnnen mit ihren Klassen dorthin. Unser Schullandheim ist damit wohl das älteste in seiner ursprünglichen Form erhaltene Schullandheim in Deutschland.