Leitbild

Das Schullandheim Hoisdorf steht allen Kinder- und Jugendgruppen sowie Familien offen. Wir beherbergen Gäste unabhängig von ihrer Religion, ihrer sozialen Herkunft und ihrer Kultur. Auch Menschen mit Handicap nehmen wir gerne auf, soweit Haus und Gelände eine sinnvolle Teilhabe ermöglichen. Deshalb haben wir einen barrierefreien Sanitärraum eingerichtet.

Das Gelände des Schullandheims (Fußballwiese!) und die aufgebauten Spielgeräte laden – passend zum Konzept der „bewegten Schule“ - unsere jungen Gäste zur Bewegung ein. Aber auch für Erlebnispädagogik (Floßbau), Naturerleben, Musik und Theater bietet unser Schullandheim Raum. So möchten wir durch unsere Angebote die Kinder stärken, Raum für die Entwicklung von Gemeinschaftsgefühl geben und Begegnung mit der schönen Stormarner Natur ermöglichen.

Im Umgang miteinander legen wir Wert auf Vertrauen, Ehrlichkeit, Respekt, Fairness, Wertschätzung, Verlässlichkeit und Toleranz.

Das vorliegende Schutzkonzept soll das Recht auf eine gewaltfreie Umgebung sowohl für die Gäste als auch für die Mitarbeiter sichern.

Es gelten folgende Gesetze als Arbeitsgrundlage für das Schullandheim Hoisdorf und den hinter dem Schullandheim stehenden Trägerverein „Freunde des Albrecht-Thaer-Gymnasiums (Schullandheim Hoisdorf ) e.V.":

  • Grundgesetz (GG) insbesondere §§ 1 u. 2
  • Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII)
    • §8a SGB VIII – Schutzauftrag bei Kinderschutzgefährdung
    • §11 SGB VIII
    • §72a SGB VIII – Tätigkeitsausschluss einschlägig vorbestrafter Personen
  • Kinderschutzgesetz (KKG)
  • Jugendschutzgesetz (JuSchG)